Die Evangelische Kirchengemeinde Heepen-Oldentrup lädt ein zu einem dreitägigen Online-Kennenlernseminar über Johann Sebastian Bach. Auf dem Programm stehen Infos und Fotos zum Lebenslauf von Bach, Vorstellung der wichtigsten Musikwerke (in Ausschnitten), fachliche, allgemeinverständliche Erläuterung der Musikbeispiele sowie die Möglichkeiten zur Nachfrage und zum Austausch im Plenum. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Das Online-Seminar wird auf der Internetplattform ZOOM am 15., 16. und 17. Januar 2021 jeweils von 16.00 bis 17.30 Uhr durchgeführt und ist kostenfrei. Die Leitung haben Kirchenmusiker Ulrich Maßner sowie Bernd Ussner. Als zusätzlichen Referenten konnte Prof. Hauko Wessel, Violinist und Bach-Spezialist (Hochschule Osnabrück) gewonnen werden.
E-Mail-Anmeldung bei: Ulrich Maßner, E-Mail: ulrichmassner oder Bernd Ussner, E-Mail: @ gmail.combernd-ussner-1 @ web.de
Minichor | (Kinder von 3 – 5 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen) | Di. 15.45 - 16.15 Uhr |
Kinderchor Jöllenbeck | (Kinder 6 – 11 Jahre) | Di. 16.30 - 17.15 Uhr |
Just Sing | (Jugendliche 12 – 17 Jahre) | Mo. 19.00 - 20.00 Uhr |
Gospelchor Jöllenbeck | Mo. 20 - 21.45 Uhr | |
Kantorei Jöllenbeck | Di. 20 - 21.45 Uhr | |
Orchester des ev. Kirchenkreises | Mi. 20 - 21.30 Uhr | |
Posaunenchor des CVJM Jöllenbeck | (im CVJM-Haus) | Do. 18.45 - 20.15 Uhr |
Frauensingkreis | (1. und 3. Montag im Monat) | Mo. 17 - 18.30 Uhr |
Blockflötenensemble | Mi. 19 - 20.30 Uhr | |
Singalong | ||
Bläser-Starter-Projekt |
das Flötenorchester aus Theesen | Di. 19:45-21:45 | |
KlangsynTheesen (ex-Gospelchor)
|
| Fr. 18:15-20:00 |
|
| Fr. 16:30-17:30 |
| (im Gemeinschaftshaus der Landes- | Fr. 19:30-21:00 |
| Do. 19:30 - 21:00 | |
Posaunenchor | Zurzeit probt der Posaunenchor nicht | Mi. 19:30 - 21:00 |
Flötenunterricht | | Di. 14:30 -16:30 |
INJOYY | | Mo. 15:30 -17:00 |
Als Brückenbauer zwischen den Kulturen versteht sich der Chor „The Bridge Walkers“ aus Namibia, der in Vilsendorf ein vertrauter Name ist: Dreimal schon trat er in den letzten Jahren hier auf, hat mit seinen Workshops und Konzerten in der Epiphaniaskirche für die Musik Namibias begeistert – und zugleich für Jugendprojekte in seiner Heimat geworben.
Der Chor stammt aus dem ehemaligen Township Katutura bei Windhoek, der Hauptstadt von Namibia.
Und dort gibt es jetzt ein Problem: Vorsorge gegen Covid 19 – ganz wie bei uns, nur unter gänzlich anderen Bedingungen. In Wellblechhütten lässt sich Abstand schwer einhalten. Die kleinen Arbeitsmöglichkeiten brechen weg. Die Familien und vor allem die der Alleinerziehenden sind auf sich gestellt.
In dieser Situation beteiligen sich Chormitglieder an der Initiative von zwei engagierten Frauen: Konny von Schmettau (Swakopmund, Namibia) und Anja Neuhaus (Wesel, Deutschland).
Näheres dazu hier
Wer helfen möchte, findet hier eine Möglichkeit:
https://www.betterplace.me/corona-in-namibia-stay-at-home-ohne-zuhause
... und das tut richtig weh.
Hinter jeder abgesagten Veranstaltung stehen ja ungezählte Stunden, in denen viele ehren- und hauptamtliche Musiker*innen engagiert und mit Begeisterung geübt und geprobt und organisiert haben.
22. 3. Marienkirche, Bläserkonzert zum Sonntag Laetare
29. 3. Epiphaniaskirche, Passionsmusik des Posaunenchors
5. 4. Marienkirche, Passionskonzert zum Palmsonntag
19. 4. Auferstehungskirche, Frühlingskonzert der Flauti Parlandi
21. 6. Auferstehungskirche, Konzert des Universitätsorchesters
20. 9. Auferstehungskirche, Konzert mit Eszter Éva Havasi und Sumi Lee
8.11. Marienkirche, Klezmer und Irish Folk mit INJOYY
15.11 Auferstehungskirche, Kammerkonzert zum Beethovenjahr mit dem Tamigu-Trio
31.01.2021 Epiphaniaskirche, Musik bei Kerzenschein
Mehr Informationen zu den und über die einzelnen Gruppen und Kreise finden sie bei den jeweiligen Zentren.