Erntedank an drei Sonntagen

 

Erntedank – Anlass zu danken: Für Sonne und Regen, Wachsen und Gedeihen, die segensreiche Arbeit der Bäuerinnen und Bauern, die Ernteerträge und für Gottes Zuspruch in unserem Leben!

Dieses Jahr feiern wir Erntedank an drei verschiedenen Terminen: In Vilsendorf wurde es schon am 17. September zusammen mit dem 60-jährigen Jubiläum der Epiphaniaskirche begangen. In der Auferstehungskirche Theesen wird das Erntedankfest am 24. September gefeiert und in der Marienkirche Jöllenbeck schließlich am 1. Oktober.

Wer Obst, Gemüse, Marmeladen, Brot, Blumen usw. spenden oder beim Schmücken der Altäre und Kirchen mithelfen möchte, wende sich bitte an das jeweilige Gemeindebüro am Standort sowie zusätzlich in Theesen an Frau Schrader, Tel. 0521 / 88 58 15 und in Jöllenbeck an Frau Hennicke, Tel. 05206 / 47 32.

 

Rückkehr der Bankkollekte

Übrigens: Seit Beginn der Predigtreihe im Juni sammeln wir die Kollekten nach landeskirchlicher und nach gemeindlicher Zweckbestimmung im Gottesdienst wieder getrennt ein: Bei der Bankkollekte mit dem "Klingelbeutel" wird für von der Gemeinde bestimmte Zwecke gesammelt; die Spenden am Ausgang gehen an von der Landeskirche ausgewählte Projekte. Die jeweiligen Kollektenzwecke werden in den Abkündigungen genannt. So können Sie wieder selbst gewichten, wie Sie ihre Spenden aufteilen. Und wenn sie es gerade nicht passend haben oder einen Beleg brauchen? Dann wählen Sie einfach den digitalen Klingelbeutel!

Aktion "1 Prozent für Jöllenbeck"

Vom 25 bis zum 30. September spenden viele Jöllenbecker Firmen und Geschäfte wieder ein Prozent ihrer Einnahmen an die Kirchen-gemeinde. Darum der Appell: In den kommenden Tagen möglichst dort einkaufen, wo dieses Logo zu sehen ist! Hier weiterlesen...

Mitwirken in der Gemeindeleitung

Für die Kirchen-wahlen 2024 werden interessierte Menschen gesucht, die für das neue Presbyterium unserer Gemeinde kandidieren wollen.

Mehr Informationen dazu hier:

Rückblick Gemeindeversammlung

Die Gemeindeversammlung am 22. August in Theesen befasste sich mit Fragen zur Kirchenwahl 2024 und der Neubesetzung der freiwerdenden Pfarrstellen. Es ging lebhaft zu. Mehr Informationen finden sie hier:

Nicht müde werden!

Foto: BettinaF/pixelio.de

Wir beten weiter um Frieden in der Ukraine und den vielen anderen Spannungsgebieten in der Welt.
In unseren Gottesdiensten gilt unsere Fürbitte den Kriegsopfern und Verfolgten.

Bitte beten Sie auch ganz persönlich für die Menschen in der Ukraine und allen Kriegsgebieten der Welt.
Und wenn Sie direkt helfen wollen: Ein Team der Evangelischen Kirche in Bielefeld koordiniert die verschiedenen Hilfsangebote für aus der Ukraine geflüchtete Menschen