FAKT – Förderverein der Ev.-Luth. Auferstehungskirche Theesen
FAKT, der F örderverein der Evangelisch-Lutherischen
Auferstehungskirche T heesen, wurde am 12. Juli 2004 gegründet. Sein Ziel ist es, die Arbeit der Kirchengemeinde am Zentrum Theesen zu fördern und deren Aktivitäten in ideeller und materieller Weise zu unterstützen.
Das geschieht vor allem in folgenden Bereichen:
- Angebot von Vorträgen, Lern- und Sportgruppen
- Durchführung von Konzerten und Aufführungen
- Förderung der Kinder- und Jugendarbeit
- Erhaltung und Verschönerung des Gemeindehauses.
Außerdem werden fair gehandelte Produkte angeboten (FAIRTRADE).
Wenn Sie Interesse an der Mitarbeit in unserer Gemeinde haben oder unsere vielfältigen Aktivitäten, die einem lebendigen Miteinander in der Gemeinde dienen, durch Anregungen fördern möchten oder auch Fragen zum Förderverein haben, wenden Sie sich bitte an die Vorstandsmitglieder des Fördervereins:
Eckhard Opitz (1. Vorsitzender), Tel. 05206-1534
Christina Paltins (2. Vorsitzende), Tel. 0521-4898860
Bernd Robrandt (Kassenwart), Tel. 05206-4152
Marie-Luise Burgdorf-Weiß (Schriftführerin), Tel. 05206-3530
Karsten Lamm (Beisitzer)
Sebastian Nawrath (Beisitzer
Die E-Mail-Adresse des FAKT lautet: FAKT-Theesen@gmx.de
Falls Sie FAKT finanziell unterstützen wollen, gibt es zwei Möglichkeiten:
- Mitgliedschaft im Förderverein (Jahresbeitrag von mindestens 20,00 €)
- Einzelspende
Ihren Mitgliedsbeitrag und Ihre Spende können Sie steuerlich absetzen.
IBAN DE19 4786 0125 1001 0755 00
Wir freuen uns über jede Form der Mitarbeit und Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen
Eckhard Opitz
Erweiterter Vorstand für den Förderverein FAKT

Vorstand FAKT 2025
Stehend v.l.: Karsten Lamm und Sebastian Nawrath (Beisitzer), Eckhard Opitz (Vorsitz)
Sitzend v.l.: Bernd Robrandt (Finanzen), Christina Paltins (stv.Vorsitz), Marie-Luise Burgdorf Weiss (Protokoll)
Am 27.03.2025 lud der FAKT seine Mitglieder zur Mitgliederversammlung 2025 in das Gemeindehaus Theesen ein.
Zuerst berichteten die bisherigen Vorstandsmitglieder über das abgelaufene Jahr.
Die Entwicklungen der Versöhnungskirchengemeinde in den zurückliegenden Jahren erfordern vom FAKT, seinem Vorstand und seinen Mitgliedern eine Reaktion auf die Veränderungen. Der Umfang und die vielfältigen Aufgaben, die sich in der Zukunft stellen, macht es notwendig, die zukünftigen Herausforderungen auf mehrere Schultern zu verteilen. Daher hat der Vorstand die Satzung vom 23.09 2016 überarbeitet. Der wesentliche Punkt der Veränderung ist die Erweiterung der Vorstandsmitglieder um zwei Personen auf sechs Vorstandsmitglieder.
Die neue Satzung wurde einstimmig angenommen.
Bei den anschließenden Wahlen wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern bestätigt. Außerdem wurden die FAKT-Mitglieder Karsten Lamm und Sebastian Nawrath als zusätzliche Beisitzer in den Vorstand gewählt.

Sonntag: 16.02.2025, 17:00 Uhr
Meisterwerke der Klaviermusik
– Haewon Shin und Kimiko Imani
Donnerstag: 6.03.2025, 19:00 Uhr
Santatra / Madagaskar
– ein Reisebericht mit Diana Uffmann
Donnerstag: 27.03.2025, 19:30 Uhr
Mitgliederversammlung im Gemeindehaus
Samstag: 5.04.2025, 17:00 Uhr
Von guten Mächten wunderbar geborgen
– geistlicher Liederabend zum 80.Todestag von Dietrich Bonhoeffer
Gesang, Klavier & Text: Stefanie Golisch
Samstag: 05.07.2025, 17:00 Uhr
Open-Air-Konzert des Universitätsorchesters Bielefeld
– Leitung: Michael Hoyer
Sonntag: 06.07.2025, 9:30 Uhr
So schmeckt der Sommer
– Gottesdienst mit
anschließendem Frühstück auf der Kirchwiese
(Plan B: im Gemeindehaus)
Sonntag:14.09.2025, 17:00 Uhr
Meisterwerke der Klaviermusik
Samstag: 25.10.2025, 17:00 Uhr
Poetry-Konzert "Ruhe im Sturm"
– Sarah Marie (Spoken-Word-Künstlerin, Autorin) und
– Anna Kunze (Pianistin/Sängerin)
in Kooperation mit Bestattungshaus Küstermann
Sonntag: 02.11. 2025, 17:00 Uhr
Meisterwerke der Klaviermusik
Freitag: 14.11. 2025, 17:00 Uhr
Laternenumzug / Martinssingen
Samstag: 13.12.2025, 17:00 Uhr
Weihnachtskonzert mit
– Lara Venghaus/ Sopran
– Serhii Arzumanov /Violine
– Michael Hoyer/ Klavier
Der FAKT lädt alle Mitglieder, Freunde und Förderer der Auferstehungskirche und alle Interessierten zu diesen Veranstaltungen ein.