
07/10/2025 0 Kommentare
Meisterwerke: Konzert für Klavier und Bratsche
Meisterwerke: Konzert für Klavier und Bratsche

Bereits zwei Konzert spielte Soojin Oh am Bechsteinflügel der Theesener Auferstehungskirche. Sie beeindruckte das Publikum mit ihrer virtuosen und gleichzeitig gefühlvollen Interpretation der ausgewählten Musikwerke. Am 2. November wird sie mit der Bratschistin Zhochen Sun die bekannte Konzertreihe der Meisterwerke fortsetzen.

Geboren in Busan/Südkorea bekam Soojin Oh ihren ersten Klavierunterricht mit fünf Jahren und bildete sich seitdem vielseitig an den besten Musiklehranstalten in Südkorea aus. Während ihrer Studienzeit in Korea war sie mehrfache Preisträgerin bedeutender nationaler Wettbewerbe und schloss ihr Bachelorstudium als Jahrgangsbeste an der renommierten Ewha-Universität in Seoul ab. Seit 1998 lebt sie in Deutschland und machte ihre künstlerische Ausbildung mit Diplom bei Prof. Jean-Efflam Bavouzet an der Hochschule für Musik in Detmold. Ihr Konzertexamen absolvierte sie mit höchster Auszeichnung. Im Anschluss vervollständigte sie ihr Studium mit dem Diplom für Kammermusik bei Prof’in Erika Kilcher. Soojin Oh ist Preisträgerin bei mehreren internationalen Klavierwettbewerben, so gewann sie die 1. Preise beim Nueva Acropolis-Wettbewerb in Madrid und beim Cortemilia-Wettbewerb in Italien. Sie nahm an zahlreichen Meisterkursen teil, u. a. bei András Schiff, Bruno Canino, Andrej Jasinski und Rudolf Kehrer. Als Solistin und Kammermusikerin konzertiert sie in Deutschland, Frankreich, der Schweiz, Italien, Spanien sowie in ihrer Heimat Korea. Seit 2007 lehrt sie an der Hochschule für Musik Detmold.

Zhuochen Sun (2000, China) studiert seit 2022 an der Hochschule für Musik Detmold bei Veit Hertenstein (Master of Soloist) und seit 2023 im Konzertexamen Kammermusik beim renommierten Auryn Quartett. Wichtige Impulse erhielt sie u. a. von Nobuko Imai, Lars Anders Tomter, Thomas Riebl, Roland Glassl, Jürgen Kussmaul, Peijun Xu und David Finckel. Als vielseitige Musikerin konzertierte sie bereits mit Künstlern wie Matthias Lingenfelder (Violine), Petrit Çeku (Gitarre) und Thomas Hell (Klavier). Seit 2022 ist sie Bratschistin des Ixora Quartetts, mit dem sie 2024 den 1. Preis beim Auryn Wettbewerb gewann. Derzeit ist sie Akademistin im Philharmonischen Orchester der Hansestadt Lübeck und Stipendiatin der Villa Musica Rheinland-Pfalz. Im Rahmen ihres Stipendiums wirkt sie am Kooperationsprojekt mit der Tschechischen Kammermusikakademie mit, das ihr zusätzliche internationale Impulse verleiht.
Die Künstlerinnen werden Werke von York Bowen (1884-1961), die Viola Sonata Nr.1 in c- moll, Op.18, Robert Schumann (1810-1856) das Adagio und Allegro Op. 70 für Klavier und Viola, und Johannes Brahms (1833-1897) die Sonate in Es-Dur für Viola und Klavier, op. 120 Nr. 2 vortragen.
Lassen Sie sich wieder von zwei hervorragenden Künstlerinnen einladen zu einem meisterlichen Konzert für Klavier und Bratsche in der Auferstehungskirche in Theesen!
In der Pause gibt es die Möglichkeit zu kurzweiligen Gesprächen bei einem Getränk und köstlichen Kleinigkeiten.
Friedbert Nowitzki
Kommentare