14/02/2025 0 Kommentare
Gemeindehaus Jöllenbeck bleibt im ersten Halbjahr 2025 geöffnet
Gemeindehaus Jöllenbeck bleibt im ersten Halbjahr 2025 geöffnet
# Jöllenbeck

Gemeindehaus Jöllenbeck bleibt im ersten Halbjahr 2025 geöffnet
Zwischenstand zum Gemeindehaus Jöllenbeck
Das Gemeindehaus in Jöllenbeck kann etwas länger als geplant genutzt werden:

Das für den Neubau des Paul-Gerhardt-Hauses auf dem Gelände zuständige Architekturbüro hat den Bauantrag bei der Stadt eingereicht. Die Stadt prüft derzeit die Pläne und klärt Fragen zu Brandschutz, Gesundheitsamt-Auflagen und Heimgesetz. Das wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Nach vorsichtiger Schätzung wird die Baugenehmigung in der 2. Jahreshälfte 2025 vorliegen.
Auch der Bauantrag für die alternativen Parkplätze ist gestellt. Das Anlegen der Parkplätze an der Imsiekstraße wird der erste sichtbare Schritt vor dem Abriss des Gemeindehauses sein.
Einige Gemeindegruppen haben zu Jahresbeginn alternative Räume gefunden und treffen sich nun beispielsweise in der katholischen Liebfrauen-Gemeinde. Im Gemeindehaus sichten wir währenddessen das Inventar und entscheiden, was damit geschehen soll. Historische Akten und Kirchenbücher bringen wir ins Archiv des Kirchenkreises.
Das Gemeindehaus in Jöllenbeck bleibt insgesamt noch einige Monate stehen und nutzbar.
Ulrich Stoll für den Zentrumsausschuss Jöllenbeck
Dann soll das 1978 errichtete Gebäude der neuen Pächterin und Bauherrin übergeben werden: Die DIABI (Diakonische Altenzentren Bielefeld gGmbH) will an dieser Stelle den Neubau des Paul-Gerhardt-Hauses verwirklichen.

Das Gemeindebüro in Jöllenbeck ist schon seit Anfang Juli 2024 nach Theesen umgezogen, nachdem die „gute Seele“ des Sekretariats, Wiebke Nowitzki, beruflich andere Wege eingeschlagen hat.
Wir danken Ihr von Herzen für Ihr Wirken in unserer Gemeinde!
Kommentare