500 Jahre Reformation - und was nun?

Sozialseminar der evangelischen Kirchengemeinde Jöllenbeck 2016/17:
Eine Seminarreihe an sechs Abenden im Gemeindehaus Jöllenbeck

Die Geschichte des Christentums zeigt, dass sich Glaubensvorstellungen und religiöse Sichtweisen in der Vergangenheit immer wieder verändert haben. Insbesondere die Reformation war ein ganz einschneidendes Ereignis in diesem Wandlungsprozess, das zu neuen Betrachtungen und Deutungen tradierter und als gültig erachteter Glaubensinhalte geführt hat. Wir fragen: Muss dieser Wandlungsprozess nicht auch in der Gegenwart weitergeführt werden, damit der christliche Glaube eine Zukunft hat?

Viele Menschen haben den etablierten Kirchen bereits den Rücken zugekehrt und suchen alternative Sinnorientierungen. Und selbst bei denen, die den Kirchen die Treue halten, gehen die persönlichen Glaubensüberzeugungen häufig eigene Wege und sind manchmal kaum mehr deckungsgleich mit den tradierten kirchlichen Glaubenslehren. Welche Veränderungen können wir beobachten und in welche Richtung weisen sie? Wie steht es um den christlichen Glauben 500 Jahre nach der Reformation? Ist es für unsere Gesellschaft  überhaupt ein Verlust, wenn christliche Glaubensüberzeugungen an Bedeutung verlieren? Auf diese Fragen wollen wir Antworten finden und laden herzlich zu sechs Seminarabenden ein.

Das Kuratorium des Sozialseminars

 

09. November 2016
Was wollten die Reformatoren? Prof. Dr. Martin Jung, Universität Osnabrück: Lehrstuhl für historische Theologie

23. November 2016
Tschüs Kirche – wie christlich sind wir noch? Prof. Dr. Detlef Pollack, Universität Münster: Professur für Religionssoziologie

Donnerstag, 12. Januar
Wie viel Reformation brauchen wir heute? Die Reformation muss weitergehen!

Prof. Dr. Arnulf von Scheliha, Universität Münster: Professur für theologische Ethik

Mittwoch, 25. Januar
Wozu sind Menschen religiös? Religiosität in psychologischer Sicht
Dr. Constantin Klein, Universität Bielefeld: Abteilung Theologie der Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie

Mittwoch, 08. Februar
Wie kann der Glaube überleben? - Die Zukunftsperspektiven des Christentums
Prof. em. Dr. Dr. Karl Gabriel, Universität Münster: ehem. Direktor des Instituts für Christliche Sozialwissenschaft

Mittwoch, 22. Februar
Braucht unsere Gesellschaft noch christliche Überzeugungen und wenn ja, welche?
Offener Diskussionsabend – Leitung: Pfr. Jürgen Michel